Vermieterhaftpflicht

Vermieterhaftpflichtversicherung – Schutz für private Eigentümer mit Verantwortung

Vermieten ist nicht ohne Risiko – sichern Sie sich als Eigentümer rechtlich ab

Als privater Vermieter tragen Sie eine Vielzahl an Pflichten. Auch wenn Sie nicht selbst im vermieteten Objekt wohnen, haften Sie für alles, was auf Ihrem Grundstück passiert – selbst ohne eigenes Verschulden. Wenn jemand zu Schaden kommt, kann das ohne richtige Absicherung teuer werden. Die Vermieterhaftpflichtversicherung schützt Sie bei Personen- und Sachschäden, die durch Ihre Immobilie verursacht werden – auch ohne direkten Einfluss.

Typische Schadensfälle für Vermieter:

  • • Ein Passant stürzt auf dem vereisten Gehweg vor Ihrem Mietshaus
  • • Herabfallende Dachziegel verletzen einen Besucher
  • • Ein loser Handlauf führt zu einem Treppensturz
  • • Die Fassade beschädigt ein geparktes Auto
  • • Ihre Immobilie steht leer, aber ein Kind verletzt sich auf dem Grundstück

📊 Laut Versicherungsanalysen führen über 35 % der Klagen gegen private Vermieter zu fünfstelligen Schadensersatzforderungen.

Was leistet eine Vermieterhaftpflichtversicherung?

  • ✅ Personen- und Sachschäden durch Ihre vermietete Immobilie
  • ✅ Haftung bei Verletzung der Verkehrssicherungspflicht (z. B. Winterdienst, Beleuchtung)
  • ✅ Mitversicherung leerstehender Immobilien
  • ✅ Schäden durch bauliche Mängel oder Instandhaltungsversäumnisse
  • ✅ Abwehr unberechtigter Schadenersatzforderungen (passiver Rechtsschutz)
  • ✅ Gerichtskosten, Anwalts- und Gutachtergebühren inklusive

Warum ist diese Versicherung für Vermieter unverzichtbar?

Viele private Eigentümer gehen fälschlicherweise davon aus, dass Gebäude- oder Hausratversicherungen auch Haftungsrisiken abdecken – doch das ist ein Irrtum. Nur mit einer separaten Vermieterhaftpflicht sind Sie bei Ansprüchen Dritter wirklich geschützt.

Wir analysieren für Sie:

  • 🔍 Objektart, Nutzung und Zustand
  • 🔍 Leerstandszeiten und Zugänglichkeit des Grundstücks
  • 🔍 Gefahrenquellen wie Treppen, Gehwege, Dach, Fassade
  • 🔍 Geltungsbereich der Police – auch für Nebenflächen und Stellplätze

Ihre Vorteile mit Immo Safe Konzept:

  • ✅ Persönlich abgestimmte Haftpflichtlösungen für Vermieter
  • ✅ Kombination mit Gebäude- oder Mietrechtsschutzversicherung möglich
  • ✅ Steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge
  • ✅ Persönlicher Ansprechpartner im Schadenfall
  • ✅ Schnelle Hilfe bei Haftungsfällen und Klärung juristischer Fragen

Für wen ist die Vermieterhaftpflichtversicherung gedacht?

  • 🏠 Private Eigentümer mit vermieteten Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern
  • 🏢 Kleinvermieter mit mehreren Wohneinheiten
  • 🧑‍💼 Vermieter, die ihre Immobilie nicht selbst bewohnen
  • 🏘️ Eigentümergemeinschaften mit Gemeinschaftsflächen
  • 🔑 Auch für Ferienhäuser oder AirBnB-Vermietungen geeignet

Jetzt Haftungsrisiken prüfen lassen – kostenlos & unverbindlich

Nutzen Sie unser kostenloses Erstgespräch, um zu klären:

  • ✔ Ob Sie aktuell gegen Personen- oder Sachschäden ausreichend abgesichert sind
  • ✔ Ob Ihre bestehende Police Leerstand oder bauliche Mängel abdeckt
  • ✔ Welche Verbesserungen steuerlich und rechtlich sinnvoll sind

Strategisches Risikomanagement: Mehr als nur Schutz

Unser Ansatz verwandelt Risiken in Chancen. Durch gezielte Analyse und strategische Maßnahmen helfen wir Unternehmen, nicht nur Bedrohungen zu minimieren, sondern auch langfristigen Mehrwert zu schaffen.

Unsere Versicherungslösungen im Überblick

Entdecken Sie unsere spezialisierten Versicherungslösungen für Hausverwalter – individuell, rechtssicher und leistungsstark auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Vermieter Versicherung

Haus und Grundbesitzerhaftpflicht

Ob vermietetes Mehrfamilienhaus, unbebautes Grundstück oder Ferienimmobilie: Als Eigentümer haften Sie für Schäden, die durch Ihr Eigentum entstehen – selbst wenn Sie es nicht aktiv nutzen oder selbst bewohnen. Wenn jemand auf Ihrem Grundstück zu Schaden kommt, drohen hohe Schadensersatzforderungen.

Versicherung für Vermieter

Viele Menschen glauben, dass der Vermieter für fast alle Schäden in einer Mietwohnung verantwortlich ist. Doch das ist nur teilweise richtig. Sobald Sie als Mieter eingezogen sind, haften Sie für Ihre Einrichtung, verursachte Schäden – und in vielen Fällen auch gegenüber Nachbarn oder Dritten.