Wenn der Gehweg zur Gefahrenzone wird – Verkehrssicherungspflicht für Immobilieneigentümer

In Deutschland ist Eigentum nicht nur ein Recht, sondern auch eine Verpflichtung. Eine der am meisten unterschätzten Verantwortlichkeiten von Immobilieneigentümern ist die sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Sie verpflichtet Eigentümer dazu, ihr Grundstück und angrenzende Bereiche so zu unterhalten, dass Dritte keinen Schaden erleiden. Was zunächst selbstverständlich klingt, birgt in der Praxis erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken.

Die Verkehrssicherungspflicht gilt für alle Arten von Immobilien – vom Einfamilienhaus bis zum vermieteten Mehrfamilienhaus, vom unbebauten Grundstück bis zum Gewerbeobjekt. Sobald eine Gefährdung durch bauliche Mängel, Witterungseinflüsse oder Vernachlässigung entsteht, kann der Eigentümer haftbar gemacht werden. Klassische Beispiele sind vereiste Gehwege im Winter, lose Pflastersteine, herabfallende Dachziegel, ungesicherte Baugruben oder unbeleuchtete Wege. Besonders im städtischen Raum, wo Fußgänger und Radfahrer regelmäßig angrenzende Bereiche nutzen, sind die Anforderungen hoch.

Kommt es zu einem Schadenfall, etwa durch einen Sturz oder einen herabfallenden Gegenstand, haftet der Eigentümer mit seinem Privatvermögen. Neben Schadenersatzforderungen können auch Schmerzensgeld, Gerichtskosten und Folgekosten wie Verdienstausfälle auf ihn zukommen. Und selbst wenn externe Dienstleister wie Winterdienste oder Hausverwaltungen beauftragt werden, entbindet das den Eigentümer nicht automatisch von seiner Kontrollpflicht. Die Rechtsprechung stellt hier klare Anforderungen an die regelmäßige Überprüfung und Dokumentation der Maßnahmen.

Um solchen Risiken wirksam zu begegnen, bietet das Immo Safe Konzept gezielte Absicherungslösungen für private und gewerbliche Immobilieneigentümer. Unsere Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen von Schadensfällen, die im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht entstehen können. Darüber hinaus profitieren Kunden von einem professionellen Schadenmanagement, rechtlicher Unterstützung im Haftungsfall und einer individuellen Risikoanalyse. Besonders wertvoll: Die Policen lassen sich passgenau auf die Nutzung der Immobilie abstimmen – ob selbst bewohnt, vermietet oder leerstehend.

Ein aktuelles Beispiel aus der Praxis: Ein Eigentümer eines Mehrfamilienhauses in Süddeutschland hatte einen Winterdienst beauftragt, den Gehweg regelmäßig zu räumen. Nach einem Schneefall wurde ein Abschnitt übersehen, eine Passantin stürzte schwer. Trotz des beauftragten Dienstleisters wurde der Eigentümer verklagt. Dank des umfassenden Schutzes durch Immo Safe wurden sämtliche Kosten – von der medizinischen Versorgung der Geschädigten über Anwalts- und Gerichtskosten bis hin zum Schadenersatz – vollständig übernommen. Der Eigentümer blieb vor finanziellen und juristischen Folgen geschützt.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ähnliche Inhalte